innovation

Kiefernzapfen als Vorbild: Bioinspirierte wetterabhängige adaptive Gebäudeverschattung

Forschende der Universitäten Stuttgart und Freiburg haben ein neues, energieautarkes Fassadensystem entwickelt, das sich selbstständig an das Wetter anpasst. Die Zeitschrift „Nature Communications“ hat die Forschungsergebnisse veröffentlicht. Die Teammitglieder Ekin Sila Sahin und Tiffany Cheng sowie Lena Jauernig von der Hochschulkommunikation haben die Pressemitteilung für den Biointelligenzblog umgeschrieben.

Wie den nachhaltigen Wandel gestalten?

Um die Transformation zur nachhaltigen Wirtschaftsweise zu realisieren, ist nicht nur eine Neuorientierung in Wissenschaft und Praxis im Sinne der schöpferischen Zerstörung Schumpeters‘ notwendig, man muss auch überholte sozioökonomische Denkmuster, die die Grundlage heutiger Produktionsweisen darstellen, hinter sich lassen. Die…

Technologien und Marktanalyse zur Identifikation vielversprechender Felder der Biointelligenz

Hinter dem Themenbereich Biointelligenz versteckt sich keine einzelne Technologie oder ein einzelnes Produkt. Vielmehr handelt es sich um eine ganze Bandbreite an verschiedenen Lösungen und Konzepten. Die Frage ist nun: Auf welche dieser Technologien konzentrieren sich die Leitländer der Biointelligenz?…

Wer macht das Rennen in Sachen Biointelligenz?

Wieder einmal gibt es eine gute und eine nicht so gute Nachricht in einer: Deutschland ist Vizeweltmeister in Sachen Biointelligenz. Doch der Reihe nach: Unsere eben erschienene, groß angelegte internationale Benchmark-Untersuchung InBenBio hat zwischen November 2022 und März 2024 den…

Wie Design und Forschung die Klima-Transformation auf den Weg bringen!

Vom 27. Mai bis 4.Juli 2024 wird das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart zum Treffpunkt für alle, die nach vorne blicken und Zukunft gestalten. Die Ausstellung „EXPO RETHINK:DESIGN Klimarelevanz“ präsentiert Materialentwicklungen, Produktkonzepte, Forschungsinitiativen sowie Technologien, deren positive Impacts schon…