CO2

Podcast »Global Hydrogeneration« Wasserstoff aus Bioabfall

Podcast »Global Hydrogeneration« Wasserstoff aus Bioabfall In Deutschland gibt es rund 15 Millionen Tonnen Bioabfall, der größtenteils in Kompostieranlagen oder zur Strom- und Wärmeerzeugung verbrannt wird. Dabei entstehen Kohlendioxid-Emissionen, die zur Erderwärmung beitragen. Das Fraunhofer IPA geht einen anderen Weg…

CO2-Zertifikate: Ein Betrug am Klima? Erklärungsansätze eines globalen Skandals

Wer von uns möchte das heutzutage nicht? Seinen CO2-Fußabdruck senken. Zum Beispiel durch den Kauf eines Elektroautos? Durch eine vegane Ernährung? Oder man macht es sich einfach und kauft CO2-Zertifikate zur Kompensation. Die dahinterstehenden Organisationen investieren dann das Geld in…

Gründerwettbewerb: Plan B zum Erdöl, PlanB für Start-ups

Ein hocheffizientes, reversibles, CO2-negatives Kraftwerk für Biogas hat das Start-up Reverion entwickelt.

Dossier »Biotechnologisches CO2-Recycling« auf Bioökonomie.de

Das BMBF-Onlineportal Bioökonomie.de hat ein umfangreiches Dossier zum Thema CO2 als Rohstoff veröffentlicht. Darin werden auch fünf Forschungsprojekte mit Beteiligung des Fraunhofer IGB vorgestellt.

Ein Bakterium für die biointelligente Energie- und Rohstoffwende

Ein Bakterium namens Rhodospirillum rubrum (R. rubrum) ist ein richtiger Alleskönner in Sachen Klimaschutz: Im neu entwickelten Verfahren der »Dunkel-Photosynthese« kann das Bakterium gleichzeitig grünen Wasserstoff und biogenes CO2 als Grundstoff für negative Emissionen bereitstellen. Und eröffnet dabei neue Perspektiven…

Geld verdienen mit CO2: Der Abschied vom fossilen Zeitalter?

Wie können wir also unabhängiger werden von fossilen Rohstoffen und gleichzeitig chemische Produkte klimaneutral produzieren? Ein Teil der Antwort können Kaskadenprozesse sein, die CO2 aufwerten: Power-to-X-to-Y.

Waste-to-X-Ansätze und die Biologische Transformation

Feinchemikalien aus Müll: Abfälle können nicht nur zur Erzeugung nachhaltiger Energieträger beitragen, sondern auch als Rohstoff für verschiedene Produkte dienen.

CO₂ als Rohstoff − Erneuerbare chemische Grundstoffe und Energieträger »aus Luft«

Mehr als nur ein »Klimakiller«: CO2 lässt sich auch als wertvolle Ressource betrachten. Möglichkeiten zur Nutzung gibt es zuhauf. In seinem Vortrag »CO2 als Rohstoff« am 8. Februar 2022 in der Biointelligenz-Reihe der Württembergischen Landesbibliothek gibt Dr. Arne Roth vom…

Geld verdienen mit CO2: Wertvolle Ressource statt Klimakiller

Die Zeit drängt. Dieses Fazit zum Auftakt der COP26 UN-Klimakonferenz 2021 dieser Tage bleibt einem im Gedächtnis. Der Präsident der Weltklimakonferenz, Alok Sharma, sprach von einem Weckruf: Wenn der Klimawandel nicht in den Griff zu bekommen ist, wird die Menschheit einer Katastrophe gegenüberstehen. Das Ziel, die CO2-Emissionen der Menschheit drastisch zu reduzieren ist aktueller denn je. Dieses Ziel unterstützen wir durch ein Umdenken: CO2 als Ressource zu nutzen.