Biotechnologie

Biobasierte Wasserstoffherstellung mit Mikroalgen im Projekt SmartBioH2

Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Energiewende und entsprechende Herstellungsverfahren liegen somit hoch im Kurs. Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart wurde deswegen im Projekt SmartBioH2 ein neuartiges biobasiertes Verfahren und ein Bioraffinerie-Konzept entwickelt.

2. Biointelligenz-Kongress im Stuttgarter Rathaus

Der 2. Biointelligenz Kongress am 22. Oktober in Stuttgart bot eine einzigartige Plattform zur Diskussion und Erforschung der Integration biotechnologischer Innovationen und intelligenter Produktionsansätze in der industriellen Wertschöpfung. Ein Highlight war die Verleihung des Wittenstein Biointelligenz Preises.

Von Spülwasser zu Wasserstoff: Entfaltung von Upcycling-Potenzialen in der chemischen Industrie durch die mikroaerobe Fermentation mit Purpurbakterien im Projekt SmartBioH2

Der Biotechnologe Simon Krake gibt im Biointelligenz-Blog einen kurzen allgemeinen Überblick zum Thema Wasserstoff, zu den verschiedenen Herstellungsverfahren und zu den Forschungen an nachhaltigen biotechnologischen Alternativen am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB im Rahmen des Projekts SmartBioH2.

Nachhaltiger 3D-Druck – Pilze machen’s möglich

Die Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien steigt erfreulicherweise stetig. Für den 3D-Druck zeichnet sich eine innovative und vielversprechende Lösung ab: der Einsatz von Pilzmyzel. Er zeigt, wie Pilze im Rahmen der Biointelligenz zur Herstellung biobasierter Materialien beitragen können. Außerdem…

Grüner Wasserstoff aus industriellen Spülwässern – Biotechnologie macht’s möglich

Eine Bioraffinerie, die industrielle Spülwässer und Reststoffe nutzt, um »grünen« Wasserstoff und Wertstoffe herzustellen, steht seit kurzem auf dem Gelände von Evonik in Rheinfelden (Baden).

Biointelligenz als neues Wertschöpfungsparadigma: Warum wir den Wandel jetzt einleiten müssen

Ein Blick auf das prognostizierte Bevölkerungswachstum und die damit verbundene Notwendigkeit, die Welternährung sicherzustellen, verdeutlicht die riesige Herausforderung: Es steigt der Bedarf an Energie, während wichtige Ressourcen immer knapper werden. In dieser komplexen Lage, so Professor Thomas Bauernhansl im Gespräch…

Quo vadis Deutschland 2040? Visionen einer biointelligenten Wertschöpfung

Wie könnte die biointelligente Wertschöpfung im Jahr 2040 in Deutschland aussehen? Diese Frage haben wir im Rahmen des InBenBio-Projekts mithilfe der Szenariotechnik erforscht. Zusammen mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Wissenschaft haben wir in einem visionären und gestalterischen Austauschprozess…

Biointelligenz jetzt und morgen – Ein Ausblick auf den 2. Biointelligenz Kongress

Die Integration biotechnologischer Innovationen und intelligenter Produktionsansätze steht im Mittelpunkt eines Paradigmenwechsels in der industriellen Wertschöpfung und der Gesellschaft. Der 2. Biointelligenz Kongress, am 22. Oktober in Stuttgart bietet eine einzigartige Plattform zur Diskussion und Erforschung dieser Herausforderung. Der 2….

Die USA, die Biointelligenz und der Maschinenbau

Von Dr. Manfred Wittenstein und Nathalie Wagner Reisenotizen: Auf unserer Delegationsreise nach Boston haben wir uns mit Start-ups und Inkubatoren ausgetauscht, erhielten Einblicke in das Start-up-Ökosystem und gewannen Erkenntnisse über den Stand biointelligenter Produktionstechnologie für den Anlagen- und Maschinenbau. Auf…

Vom Saurierschädel zum biointelligenten Auto

Was haben ein Dinosaurierschädel und ein Auto gemeinsam? Auf den ersten Blick erst einmal wenig. Doch der Schein trügt: Wie bei so vielen Dingen kann man einiges von der Natur lernen. Zum Beispiel wie man einen Dinosaurierschädel als Vorbild für…