biointelligenz

Simulierst du noch oder lernst du schon? Digitale Zwillinge für Lebensmittel mit Prozesssimulation und erklärbarer KI

Die Herstellung von Lebensmitteln ist sehr komplex aufgrund der verschiedenen chemisch-physikalischen und biologischen Prozesse, die bei der Umwandlung von Zutaten in Endprodukte gesteuert werden müssen. Digitale Zwillinge sind aus der Industrie 4.0 als Methode zur Modellierung, Simulation und Optimierung von…

»Startup-Award« auf dem Maschinenbau-Gipfel in Berlin

Auch in diesem Jahr wird der »Startup-Award 2023« auf dem Maschinenbau-Gipfel in Berlin verliehen. Ausgezeichnet wird ein Start-up, das mit seiner Innovation zur Biologischen Transformation der Industrie beiträgt. Der Award wird von der VDMA Startup-Machine und der Fachzeitschrift Produktion verliehen.

BionicCellFactory: Wie mit Automatisierungstechnik Algen zu Klimarettern werden

Klima- und Ressourcenschutz sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wie können wir der Atmosphäre CO2 entziehen und dabei aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wie können wir unseren Materialverbrauch verringern, mehr Stoffe wiederverwerten und zugleich alternative Rohstoffe erschließen? Bei Festo beschäftigen…

Biointelligenz – Ein Rennen um die Welt

Heute hat das Rennteam InBenBio das Starterfeld vorgestellt und über die Rennboliden in verschiedenen Klassen diskutiert. Die Vorbereitungen für das Rennen um die Welt sind in vollem Gange. Wir berichten aktuell und auch live in dieser Serie. Das Streben nach…

EFRE-Programm: Tage der offenen Tür 2023

Mithilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert Baden-Württemberg zahlreiche Forschungsvorhaben für Innovation und Energiewende. Ganz vorne mit dabei: das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB. Das Stuttgarter Forschungsinstitut ist an den fünf Projekten BW2Pro, InBiRa, KoalAplan, RoKKA und SmartBioH2-BW beteiligt, bei dreien davon sogar in koordinierender Funktion. Die Projektpartner laden nun zu den EFRE-Tagen der offenen Tür 2023 ein. Dabei können sich Interessierte direkt vor Ort an den beteiligten Forschungsstandorten ein Bild von der Umsetzung der einzelnen Projekte machen. Los geht es mit dem ersten Termin am 22. Juni 2023 in Karlsruhe.

Architektur-Biennale in Venedig mit Biointelligenz

BioMat, eine Abteilung des ITKE der Uni Stuttgart und Mitglied im Kompetenzzentrum Biointelligenz, hat einen eigenen Raum im Palazzo Mora auf der Biennale in Venedig gestaltet.

Vom Acker bis zum Teller: Wie Digitale Zwillinge die Lebensmittelproduktion optimieren (könnten)

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen – ein Ruck geht durch alle Branchen der produzierenden Industrie. Durch alle Branchen? Wenn man einer Umfrage des Branchenverbands der Ernährungsindustrie BVE und Bitkom [1] glauben darf, gibt es ein gallisches Dorf: die Lebensmittelindustrie. Allerdings…

Bundes- und Landtagsabgeordnete informieren sich am Fraunhofer-Campus Stuttgart über biointelligente Forschung

Am 3. Mai 2023 besuchten der Tübinger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann und Dr. Dorothea Kliche-Behnke, Abgeordnete im Landtag Baden-Württemberg, den Fraunhofer-Campus Stuttgart für einen Informationsaustausch zu biointelligenten Forschungsansätzen. Nach einer Begrüßung durch IPA-Institutsleiter Prof. Thomas Bauernhansl stellten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen…

Biointelligenz im atp magazin

Ein Schwerpunktheft zur Biointelligenz Und wieder hat eine Zeitschrift sich das Thema Biointelligenz als Schwerpunkt vorgenommen, um es aus vielen Perspektiven zu beleuchten. Im Vulkan-Verlag erschien soeben das entsprechende Aprilheft des atp magazins. Darin sind neben Berichten und Forschungsergebnissen aus…

Wenn Biointelligenz in die Unternehmen kommt, ist Nachhaltigkeit mehr als die Vermeidung klimaschädlicher Gase

Halten Sie folgende Aussagen für richtig? »Nachhaltigkeit spielt bei der Kaufentscheidung von Konsumenten eine immer größere Rolle.« »Tierische Produkte werden sehr bald nicht mehr ausreichen, um den künftigen Proteinbedarf weltweit zu decken.« »Fortschritte in der Medizin, beispielsweise personalisierte Therapien, müssen…