Member Directory

Gruppenleiter Bionik und Medizintechnik. Gründungsmitglied des Kompetenzzentrums Biointelligenz. Dozent für Bionik an der Universität Stuttgart. Mich fasziniert die belebte und unbelebte Natur in all ihren Facetten und ich will diese für meine drei Kinder und die Millionen anderen erhalten.

Gruppenleiter Technologie- und Geräteentwicklung und stellvertretender Abteilungsleiter Laborautomatisierung und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA. Forschungsschwerpunkte: Geräteentwicklung für die Arzneimittelproduktion. Sekretär der europäischen ManuFuture Subplattform »Biointelligent Manufacturing«. Gründungsmitglied des Kompetenzzentrums Biointelligenz.

In meiner Forschung beschäftige ich mich mit dem Entwickeln von Prozessen, mit denen aus Biomaterialien nachhaltige Werkstoffe/Materialien für die Zukunft entstehen können. Das mache ich als Teil der Gruppe Biointelligente Technologien am Fraunhofer IPA. Ansonsten geht es bei mir als begeisterte Kletterin hoch hinaus und tief hinab, wenn ich mit der Posaune den Basssound zum Strahlen bringe.

Als studierte Biologin fasziniert von den molekularen Prinzipien des Lebens und ausgeklügelten Mechanismen der Natur. Verfolgt daher mit Spannung alle Entwicklungen am Fraunhofer IGB, um sie an Kunden, die Medien oder die interessierte Öffentlichkeit zu kommunizieren bzw. die Wissenschaftler:innen dabei zu unterstützen. Für sie wichtige Schritte auf dem Weg der biologischen Transformation: Das biotechnologische Wissen und bioökonomische Prozesse für Gesundheit, Stoffproduktion und Umwelt zu nutzen.

Redakteur am Fraunhofer IPA, wandert gerne, genießt seit ein paar Jahren das Landleben. Ich halte die Biologische Transformation für eine der spannendsten gegenwärtigen Themen. Mit ihr lassen sich Antworten auf die Frage finden, wie wir verantwortungsbewusst mit unseren endlichen Ressourcen umgehen und trotzdem gut leben können. Ich freue mich, mit unserem Blog die Biologische Transformation zu unterstützen und einfach, mit dabei zu sein.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeiterin am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen.
Mein Name ist Sarah Link und ich fühle mich in der Welt der Wissenschaft zuhause. Als Presse- und Öffentlichkeitsarbeiterin am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen darf ich täglich über spannende Wissenschaftsthemen berichten und einer breiten Öffentlichkeit exzellente Forschung zugänglich machen. Gerade Blogs findet ich ein tolles Format für die Wissenschaftskommunikation, da die Informationen aus erster Hand stammen und eine persönliche Note enthalten (dürfen).

Doktorandin im Innovationsfeld »Nachhaltige katalytische Prozesse« am Fraunhofer IGB. Forscht und bloggt zum Thema CO2-Verwertung und Enzym-Engineering. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den Bergen oder geht ihrer Leidenschaft für Bücher, Fotografie und Musik nach.

Wissenschaftlerin am Fraunhofer IGB im akkreditierten Labor der »Zentralen Analytik«. Unterstützt Industrie und Forschung mit projekt- und prozessbegleitenden chemischen Analysen und entwickelt problemangepasste Analysemethoden.

Teil des Teams »Wassertechnologien und Wertstoffrückgewinnung« am Fraunhofer IGB. Dort befasst er sich mit Fragestellungen rund um Biofilme und Hygiene und interessiert sich für die Vernetzung von biologischen Prozessen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.