News

Umwandeln, nicht verschwenden!

Die Zukunft liegt in den unentdeckten, biogenen Schätzen. In einer Zeit, in der die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität in der Produktion immer wichtiger wird, behalten unternehmerische Gesichtspunkte wie die Generierung neuer Einnahmequellen und die Entdeckung von Innovationschancen nach wir…

Start-up-Ökosystem als Innovationsmotor für die Biointelligenz

Auf unserer Delegationsreise nach Boston konnten wir tiefe Einblicke in die dortige Start-up-Kultur gewinnen, insbesondere durch den Besuch von Inkubatoren und den direkten Austausch mit Start-ups. Wir haben gesehen, welche entscheidende Rolle Inkubatoren wie LabCentral und Initiativen wie The Engine…

Online-Workshop »Mit Biointelligenz in einen nachhaltigen Konsum am Beispiel der Herstellung von Biotensiden«

Für den 15. Februar 2024 hat das Kompetenzzentrum Biointelligenz sein Netzwerk zum Online-Workshop »Mit Biointelligenz in einen nachhaltigen Konsum am Beispiel der Herstellung von Biotensiden« eingeladen. Experten aus der Welt der Biotechnologie diskutieren hier über biobasierte und umweltfreundliche Alternativen zu…

Prof. Thomas Bauernhansl zu Gast im Podcast Factory21

Viele Fabriken fahren derzeit auf Sicht. Der Podcast Factory21 von Tobias Heinen und Lukas Morys, will hier Orientierung bieten und die beiden Radeakteure haben deshalb Prof. Thomas Bauernhansl  zur aktuellen Folge eingeladen. Das Thema #Biointelligenz wurde im Speziellen adressiert, der Kern des Gesprächs war…

Biointelligenz – das Rennen um die Welt macht Stopp in den USA

Am 28. Januar startete die Delegation des Rennteams im Bereich Biointelligenz in München nach Boston, Massachusetts. Die Reise dauert bis zum 2. Februar 2024.

Biointelligenz – das Rennen um die Welt geht in die nächste Runde

Mit dem heutigen, dritten Statusmeeting hat das renommierte Projekt »International Benchmark Biointelligenz« wie ein Hochleistungsbolide auf der Rennstrecke Gas gegeben.

Rein in die Stadt: Biointelligenz-Kongress dieses Mal im Stuttgarter Rathaus

Der Biointelligenz-Kongress kehrt am 22. Oktober 2024 nach Stuttgart zurück und bringt Branchendisruptoren, Start-ups, Forscher und Experten zusammen, um innovative Lösungen in der biointelligenten Fertigung zu erforschen, aber auch, um sie in die Öffentlichkeit zu tragen.

Biointelligenz kommt ins Design Center

Der Post lädt zum Neujahrsempfang des Design Centers Baden-Württemberg ein, auf dem Professor Bauernhansl die Keynote zum Thema Biointelligenz hält. Was haben Design und Biointelligenz miteinander zu tun? So einiges, glaubt Professor Thomas Bauernhansl: „Die biologische Transformation macht die Welt…

Gemeinsam die Biointelligenz weiter stärken

Der Post meldet eine Kooperation des Fraunhofer IPA mit der Wittenstein Stiftung und der Uni Hohenheim, die u.a. zum Ziel hat, einen Lehrstuhl für das Engineering Biointelligenter Systeme in Hohenheim einzurichten.

Nachhaltige Entwicklung der Region Stuttgart mitgestalten: »urban BioökonomieLab«-Netzwerk lädt zu Workshop ein

Mit dem Projekt »urban BioÖkonomieLab« unterstützt das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB städtisch geprägte Regionen in Baden-Württemberg bei einer nachhaltigen Entwicklung. Dabei arbeitet das Institut Hand in Hand mit Pilotregionen zusammen, darunter der Großraum Stuttgart. Am Mittwoch, den 31….