Biointelligente Produktion

Lernfabriken für biointelligente Produktion

Teil 2: Von Biohackern und Schnittstellen-Architekten: Die neuen Superhelden der Arbeitswelt Der zweite Teil der Blog-Serie befasst sich damit, welche Kompetenzen generell für die Biointelligenz benötigt werden und wie wir sie als Grundlage für Studiengänge und Weiterbildungsmaßnahmen clustern können. Welche…

Von Abfall zu Wert: Waste-to-X und biointelligente Produktion

Webinar am 8. November 2023 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen und die Förderung des Materialkreislaufs sind heute mehr denn je von entscheidender Bedeutung. Industrieunternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle, und dies nicht zuletzt aufgrund innovativer…

Lernfabriken für biointelligente Produktion

Teil 1: Die Arbeit von morgen: Wie Lernfabriken die biologische Transformation unterstützen Der erste Teil der Blog-Serie befasst sich damit, wie Lernfabriken die Transformation von einer cyberphysischen zu einer biointelligenten Produktion unterstützen können. Die Arbeitswelt befindet sich in einem unaufhaltsamen…

Battle of BECCS: Biomethan vs. Biowasserstoff – Wer führt die Energie- und Klimawende an?

Zwei vielversprechende Bioenergie-Ansätze mit Kohlenstoffdioxidabscheidung und -speicherung steigen gegeneinander in den Ring: Biowasserstoff und Biomethan. Wir haben einen genaueren Blick auf die Kontrahenten geworfen und die Stärken und Schwächen ihrer technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Leistungsfähigkeit verglichen. Die Kraft der grünen…

Mikrobieller Wettbewerb − Kampf der Bakterien

In biotechnologischen Produktionsprozessen sind Kontaminationen mit Mikroorganismen und Pathogenen eine große Herausforderung – sowohl für die Effizienz der Verfahren als auch für die Gesundheit von Menschen. Bisher wird das Problem mithilfe von Chemie gelöst, doch auch hier bietet die Biologie…

Simulierst du noch oder lernst du schon? Digitale Zwillinge für Lebensmittel mit Prozesssimulation und erklärbarer KI

Die Herstellung von Lebensmitteln ist sehr komplex aufgrund der verschiedenen chemisch-physikalischen und biologischen Prozesse, die bei der Umwandlung von Zutaten in Endprodukte gesteuert werden müssen. Digitale Zwillinge sind aus der Industrie 4.0 als Methode zur Modellierung, Simulation und Optimierung von…

BioProS: Biointelligente Sensortechnologie für die Transformation der Virus-Produktion

Viren und virale Vektoren als neue Therapieklasse haben ein enormes Potenzial, bisher schwer behandelbare Erkrankungen wie genetische Defekte oder Krebs zu bekämpfen und sogar zu heilen. Die manuelle Herstellung viraler Vektoren ist nach wie vor fehleranfällig, sodass ca. 80 bis…

Die Ruhe vor dem Sturm – das Ende der Plastikherrschaft

Wer stürzt King Plastik? Thronanwärter sind biobasierte und bioabbaubare Materialien. Die nötige Verbindung stellen Enzyme her.

BionicCellFactory: Wie mit Automatisierungstechnik Algen zu Klimarettern werden

Klima- und Ressourcenschutz sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wie können wir der Atmosphäre CO2 entziehen und dabei aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wie können wir unseren Materialverbrauch verringern, mehr Stoffe wiederverwerten und zugleich alternative Rohstoffe erschließen? Bei Festo beschäftigen…

Biointelligenz – Ein Rennen um die Welt

Heute hat das Rennteam InBenBio das Starterfeld vorgestellt und über die Rennboliden in verschiedenen Klassen diskutiert. Die Vorbereitungen für das Rennen um die Welt sind in vollem Gange. Wir berichten aktuell und auch live in dieser Serie. Das Streben nach…