Biointelligente Energie

Mit Wasserstoff zur Energiewende: Dezentral erzeugter grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilienter

Jetzt lesen wir es schwarz auf weiß: Die Nutzung von grünem Wasserstoff ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Wasserstoff, der mit Hilfe regenerativer Energien gewonnen wird, lässt sich für verschiedene industrielle Prozesse nutzen, die Herstellung ist klimaneutral und – sie verringert die Abhängigkeit von Gasimporten. Wasserstoff hat das Potenzial, den Energiebedarf von Industrie und Schwerverkehr regional zu decken. Soweit eine Studie des Fraunhofer IPA, die jetzt veröffentlicht wurde.

H₂Wood – BlackForest: Innovativer Klimaschutz direkt vor der Haustür

Lokal erzeugter Wasserstoff kann in der Region Schwarzwald einen großen Beitrag zur Klimaneutralität leisten und die Wirtschaft ankurbeln Bezaubernde Landschaften, facettenreiche Natur, ein Zuhause für zahlreiche Tiere und ein Rückzugsort für Menschen als ausgezeichnetes Urlaubsziel: Ist das alles, was die…

CO₂ als Rohstoff − Erneuerbare chemische Grundstoffe und Energieträger »aus Luft«

Mehr als nur ein »Klimakiller«: CO2 lässt sich auch als wertvolle Ressource betrachten. Möglichkeiten zur Nutzung gibt es zuhauf. In seinem Vortrag »CO2 als Rohstoff« am 8. Februar 2022 in der Biointelligenz-Reihe der Württembergischen Landesbibliothek gibt Dr. Arne Roth vom…

Bionik und Biologische Transformation – ein erfolgreiches Team

Die Natur, bzw. die diese beschreibende Wissenschaft, die Biologie, stellt Wissen zur Verfügung. Sie ist wie eine Bibliothek, und Bibliotheken bewirken gar nichts, wenn das darin gespeicherte Wissen nicht abgerufen und verwendet wird. Doch mit dem Wissen der Biologie kann man etwas bewirken. Wie das funktionieren kann, zeigt die Bionik.

Eine Revolution kündigt sich an

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Kompetenzzentrums Biointelligenz und Fraunhofer halten eine nachhaltige Transformation der industriellen Wertschöpfung für die Umwelt, die Gesellschaft und nicht zuletzt für die Wirtschaft für unaufschiebbar. In 17 Vorträgen zur Biologischen Transformation in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart skizzieren sie Antworten auf den globalen Ressourcenverbrauch, den Klimawandel, die Luftverschmutzung und Vermüllung der Weltmeere.

Wasserstoff aus Biomasse Klimapositiv schlägt klimaneutral: Biointelligenter Wasserstoff mit negativem CO2-Fußabdruck

Klimawandel rückwärts: Mit HyBECCS-Verfahren kann Wasserstoff nicht nur klimaneutral, sondern sogar mit negativen Emissionen erzeugt werden.

Kompost unter Strom – Biologisch abbaubare Batterien für kompostierbare Produkte

Herr Müller kocht gerade das leckere Valentinsmenü für seine Freundin. Er ist beruhigt, als er sieht, dass der Frischesensor auf der Verpackung des italienischen Käses eine hohe Qualität anzeigt. Die Verpackung verfügt über einen kleinen Frischesensor der aufgeklebt ist und durch eine Batterie versorgt wird. Die komplette Verpackung wandert danach in den Biomüll oder auf den Kompost.