Andrew Corbin ist studierter Maschinenbau- und Umweltingenieur und seit Frühjahr 2022 als Doktorand am Fraunhofer IGB im Innovationsfeld Industrielle Biotechnologie tätig. Dort befasst er sich seither mit der der Entwicklung eines neuartigen Prozesses und Reaktorsystems zur Wasserstoffherstellung mittels »Direkter Photolyse« anhand von Mikroalgen. Er möchte mit seiner Forschungsarbeit einen Beitrag zu einer zu einer nachhaltigeren und klimaschonenden Energieversorgung leisten. In seiner Freizeit ist er gerne mit dem Fahrrad in der freien Natur unterwegs.
Dr. Miriam Filippi ist Senior Scientist im Soft Robotics Lab an der ETH Zürich. Sie ist die erste Einzelperson, die den Wittenstein Biointelligenz Preis gewonnen hat.
Simon Krake hat Biotechnologie und Biopharmazeutische Technologie M. Sc. studiert. Im Rahmen seiner Promotion forscht er nun mithilfe eines DBU-Stipendiums am Fraunhofer IGB. Dort ist er im Innovationsfeld Industrielle Biotechnologie in der Forschungsgruppe Bioprozessentwicklung tätig und befasst sich mit mikrobiellen Verfahren für die Herstellung von Wasserstoff aus Abwässern.
Florian Kaltenecker studierte im Bachelor Biologie und im Master Agrarbiologie an der Universität Hohenheim. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Lebensmittelinformatik der Universität Hohenheim. Dort schreibt er aktuell seine Masterarbeit mit dem Titel „Sensor Based Machine Learning Approach for Non-Destructive Quality Evaluation and Shelf-Life Prediction of Agri-Food Products”.
Julia Marie Senge ist seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Fachgebiet für Lebensmittelinformatik der Universität Hohenheim. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie in Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, während sie im Master Food Science and Engineering an der Universität Hohenheim studierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Einsatz von Sensortechnologie und künstlicher Intelligenz zur Prognose der Haltbarkeit und Bewertung der Qualität von Lebensmitteln.
Wissenschaftlerin am Fraunhofer IPA im Forschungsbereich Pharma- und Bioproduktionstechnik. Seit fast 20 Jahren ist das Purpurbakterium Rhodospirillum rubrum ihre Leidenschaft. Nach ihrer Promotion im Jahr 2010 ist sie mehr und mehr in die anwendungsorientierte Forschung gegangen. R. rubrum ist ein Tausendsassa, da es eine Vielzahl hochwertiger Stoffe produzieren kann: z. B. Carotinoide, Häm-Proteine, Impfstoffe - und Wasserstoff, mit dessen Hilfe Autenrieth ihren Beitrag zur Rettung des Planeten leisten will.
Säugerzellen sind die Leidenschaft von Dr. Anke Burger-Kentischer, die Etablierung spezifischer und aussagekräftiger In-vitro-Testsysteme aus diesen Zellen ihre Expertise. Hierzu integriert die promovierte Biologin je nach Fragestellung Immunrezeptoren, Hormonrezeptoren oder Reporterproteine in ihre Gewebemodelle. Burger-Kentischer kam 1999 nach einem Post-Doc-Aufenthalt am Institut für Physiologie der Ludwig-Maximilians-Universität in München zum Fraunhofer IGB. Hier leitet sie die Abteilung Zell- und Gewebetechnologien.
begleitet als studierte Kommunikationsgestalterin im PR-Team des Fraunhofer IGB Forschungsprojekte in Bildern und Worten. Als Social-Media-Expertin möchte sie Geschichten erzählen, die den Fraunhofer-Spirit transportieren. Am Fraunhofer IGB begeistert sie sich für bioökonomische und biointelligente Themen: angefangen beim kreislauforientierten Umgang mit wertvollen Ressourcen wie Wasser bis hin zu biotechnologischen Lösungen für eine nachhaltigere Chemie.