Blog Biointelligenz

  • Partner
  • Kontakt
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz
  • Blog
  • Mission
  • Autoren
  • Wiki
Der Biointelligenz-Blog bekommt »Hitzefrei« und... 0 Comments:

Der Biointelligenz-Blog bekommt »Hitzefrei« und verabschiedet sich in seine Sommerpause 2025

Posted in News Published on 29. Juli 2025 Authors Jan Mueller

Unsere Bloggerinnen und Blogger glühen für ihre Wissenschaft – doch bei den aktuellen Rekordtemperaturen brauchen auch die engagiertesten Blog-Autoren mal etwas Abkühlung. Deswegen legen wir den Biointelligenz-Blog für ein paar Wochen auf Eis und verabschieden uns heute in eine kleine…

Mehr erfahren
Wenn Bilder die biointelligente Zukunft erklären 0 Comments:
M. Köhler. HfK+G

Wenn Bilder die biointelligente Zukunft erklären

Posted in Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 22. Juli 2025 Authors Nadine Silber

Illustration kann mehr als schmücken. Sie kann erklären, ordnen, berühren. In einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule für Kommunikation (HfK+G) haben Bachelor-Studierende ihre Semesterarbeit dem Thema Biointelligenz gewidmet. Ihre Aufgabe: Technologien visualisieren, Zusammenhänge verständlich machen und Zukunftsszenarien entwerfen, die berühren. Was…

Mehr erfahren
Tagged biointelligente Systeme, Biointelligente Wertschöpfung, Fraunhofer IPA, innovation, Kommunikation, Kompetenzzentrum Biointelligenz, Kooperation
Sustainability award for new fungus-based... 0 Comments:

Sustainability award for new fungus-based materials from 3D printers

Posted in News Published on 15. Juli 2025 Authors Achim Weber

Niklas Hug wins HSHL’s sustainability prize for his research on biointelligent 3D bioprinting with fungal mycelium composite materials.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeitspreis für neue pilzbasierte... 0 Comments:

Nachhaltigkeitspreis für neue pilzbasierte Materialien aus dem 3D-Drucker

Posted in News Published on 15. Juli 2025 Authors Achim Weber

Niklas Hug, Student der HSHL, gewann den 1. Platz im Bereich Nachhaltigkeit für seine Bachelorarbeit zur Optimierung von 3D-Bioprinting mit Pilzmyzel.

Mehr erfahren
Herausforderung Windel-Recycling: Wie kann der... 0 Comments:
NMI

Herausforderung Windel-Recycling: Wie kann der Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien gelingen?

Posted in Biointelligente Chemie, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 8. Juli 2025 Authors Anne Zeck

Die Recycling-Quote bei Windeln ist verschwindend gering. Die große Herausforderung ist der Abbau der Zellulose in diesem Verbundmaterial. Wir haben einen Enzymcocktail gefunden, der genau das leistet.

Mehr erfahren
Tagged Enzyme, Nachhaltigkeit, NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut, Recycling, Verbundmaterial, Windeln
Der Biointelligence Summit kommt schneller als... 0 Comments:
Cortical Labs

Der Biointelligence Summit kommt schneller als gedacht…

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 1. Juli 2025 Authors Birgit Spaeth

Gleich nach dem Sommer kommt der Kongress- und Messe-Herbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Oktober auf der Messe in Stuttgart von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Biointelligenz-Summit.

Mehr erfahren
Tagged Biointelligence Summit, biointelligente Systeme, Biointelligente Wertschöpfung, Forschung, Fraunhofer IPA, innovation, Kompetenzzentrum Biointelligenz, Veranstaltung
NMI feiert Institutsjubiläum mit Tag der offenen... 0 Comments:

NMI feiert Institutsjubiläum mit Tag der offenen Tür am 19. September

Posted in News Published on 18. Juni 2025 Authors Jörg Schäfer

In den 40 Jahren seines Bestehens hat das Zusammenspiel von Biologie und Technik am NMI immer eine wichtige Rolle gespielt. Am Tag der offenen Tür geben die Forschenden spannende Einblicke.

Mehr erfahren
Tagged Biointelligente Gesundheit, Biointelligenter Konsum, NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut, Tag der offenen Tür
Ausstellungseröffnung: »Re:thinking –... 0 Comments:
Fraunhofer IGB

Ausstellungseröffnung: »Re:thinking – Kreislaufwirtschaft erleben«

Posted in News Published on 27. Mai 2025 Authors Jan Mueller

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, eröffnete der Pop-up Space »Re:thinking – Kreislaufwirtschaft erleben« auf der Stuttgarter Königstraße seine Pforten für Besucher. In der als »Schaufenster« konzipierten Ausstellung präsentieren Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen aus der Region Stuttgart, wie sie mit…

Mehr erfahren
Tagged Fraunhofer IGB, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Innovationen, Pop-up Space Stuttgart, urbane Bioökonomie
6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg 2025 –... 0 Comments:
Pascal Mindermann

6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg 2025 – Lernen wie in der Natur: lebendig, interaktiv, kreativ

Posted in Biointelligente Energie, Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung Published on 22. Mai 2025 Authors Oliver Schwarz

Der 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg am 6. Mai 2025 im John Deere Forum Mannheim war alles – nur kein gewöhnlicher Fachkongress. Statt Frontalvorträgen, PowerPoint-Marathons und langatmigen Diskussionen setzte der Kongress auf eine vollkommen andere Art der Wissensvermittlung: praxisnah, multisensorisch und inspiriert vom natürlichen Lernen.

Mehr erfahren
Tagged biointelligente Systeme, Bionik-Kongress, Forschung, Fraunhofer IPA, innovation, Kompetenzzentrum Biointelligenz, Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V, Universität Mannheim, Veranstaltung
Oliver Schwarz gewinnt 1. Award für... 0 Comments:
Rainer Bez / Fraunhofer IPA

Oliver Schwarz gewinnt 1. Award für Bioinspirierte Innovationen Baden-Württemberg

Posted in Biointelligente Gesundheit, Biointelligente Produktion, Biointelligenz und Gesellschaft, Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung, News Published on 15. Mai 2025 Authors Birgit Spaeth

Prof. Oliver Schwarz vom Forschungsbereich Pharma- und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA gewann am 5. Mai den 1. Award für Bioinspirierte Innovationen in Form einer Skulptur  mit dem Namen „Aufschwung für bio-inspirierte Innovationen“ von Kunz+Kunz.

Mehr erfahren
Tagged biointelligente Systeme, Bionik, Forschung, innovation, Kompetenzzentrum Biointelligenz Fraunhofer IPA, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V.; Ministerium für Ernährung
  • Ältere Beiträge

Abonnieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Blog

Kategorien

  • Biointelligente Chemie (36)
  • Biointelligente Energie (31)
  • Biointelligente Ernährung (21)
  • Biointelligente Gesundheit (45)
  • Biointelligente Produktion (88)
  • Biointelligenter Konsum (21)
  • Biointelligentes Wohnen (13)
  • Biointelligenz und Gesellschaft (37)
  • Biologische Transformation und Biointelligente Wertschöpfung (71)
  • Buchveröffentlichung (1)
  • Gastbeitrag (1)
  • Interview (1)
  • Kompetenzzentrum Biointelligenz (12)
  • News (57)
  • Studie (4)

Top 5 Beiträge des Monats

  • Wenn Bilder die biointelligente Zukunft erklären 148 Aufrufe

  • Die Bakterienfresser in meinem Mund 60 Aufrufe

  • Wasserstoff aus der Saftfabrik durch Purpurbakterien mittels »Dunkel-Photosynthese«! 49 Aufrufe

  • Hydroponik – die Lösung für eine nachhaltige Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels? 41 Aufrufe

  • Nachhaltigkeitspreis für neue pilzbasierte Materialien aus dem 3D-Drucker 40 Aufrufe

Schlagwörter

3D-Druck Additive Fertigung Algen Baden-Württemberg Biointelligente Ernährung Biointelligente Gesundheit Biointelligente Produktion Biointelligenter Konsum biointelligente Systeme Biointelligente Wertschöpfung biointelligenz Biologische Transformation Biomasse Bionik Biotechnologie Biowasserstoff Bioökonomie CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energiewende Enzyme Forschung Fraunhofer IPA Gesundheit grüner Wasserstoff HyBECCS InBenBio innovation Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoffdioxid Kompetenzzentrum Biointelligenz Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Medizin Mikroalgen Nachhaltigkeit Power-to-X Rohstoffe Umwelt Vorträge Wasserstoff Wettbewerb Württembergische Landesbibliothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung